|  | Walahfrid 
            Strabo 
            Walahfrid (Beiname Strabo, »der Schieler«), geboren um 808 in 
Alemannien, gestorben am 18. August 849
Früher Eintritt in die Reichenauer Klosterschule; 827 zweijähriger 
Aufenthalt in Fulda; 829 Berufung an den
 kaiserlichen Hof in Aachen; 838 
Ernennung zum Abt des Klosters Reichenau durch Ludwig den Frommen;
 zwei 
Jahre Exil in Speyer; 842 Wiederaufnahme seines Amtes als Abt des 
Klosters Reichenau; am 18. August 849
 ertrunken in der Loire im Alter 
von rund vierzig Jahren auf einer Gesandtschaftsreise zu Karl dem 
Kahlen;
 Überführung auf die Reichenau.
(Ausführliche bio-bibliographische Angaben siehe BBKL, Band 13, 1998, Sp. 
169–176.)
   A: 
            Visio 
            Wettini A: 
            De 
            cultura hortorum A: 
            Zwei 
            Legenden A. 
            De imagine Tetrici   
 |  |