| 
 |  | 
	    
	    
	    
	    Rudolf Sühnel Quintessenz. Essays zur englischen und amerikanischen Literatur
 2013, 
                        kt., 303 S., 30,00 € [D], ISBN 978-3-86809-078-9   »… 
                        der ganz bescheidene, aber ebenso wirkmächtige Anglist 
                        mit seiner unübersehbaren Schüler- und Freundesschar 
                        aller Altersstufen und Generationen kommt aus russischer
 Kriegsgefangenschaft über Bonn und Berlin nach Heidelberg, 
                        um uns zu zeigen, wie
 lebendig die Antike ist und 
                        wie nah an unserem Leben, hinterlässt einen unerschöpflichen
 Fundus an Einblicken und Erkenntnissen, aus einem 
                        lebenslangen Lesen, Anschauen
 und Zuhören gewonnen, 
                        weit über seinen wissenschaftlichen Horizont ausgreifend, 
                        erzählt
 seinen Auditoria zahllose herz- und seelenwärmende 
                        Geschichten, ›dem Leben abgelauscht‹,
 voller Weisheit 
                        und Hintergründigkeit, und häuft in uns solche Berge 
                        an Schätzen und
 Reichtümern an, dass man bis ans 
                        Lebensende davon zehren (und weiterverschenken) kann,
 ohne sie aufzubrauchen.« (Hans Dieter Schell)
   »Es
 ist ein unerschöpfliches Buch, nicht nur für Anglisten, das zum Lesen 
und Wiederlesen auffordert. Geschrieben in einer klaren Prosa, reicht es
 weit über den angelsächsischen Raum
 hinaus: Nach Deutschland sowieso, 
bis in den Orient, Indien und China. Es verführt zum
 Lesen der Autoren 
und Werke, die Sühnel behandelt. Ein Wissenschaftler vom selben Rang
 wie
 E.R. Curtius und ein einzigartiges Werk.« (Peter R. Frank)
    PDF   Vorwort  PDF   Inhaltsverzeichnis    PDF   Rezension 
                        Rhein-Neckar-Zeitung vom 4./6. Januar 2014 |