| 
 |  | Band 
            3: Herrmann und Ulrike Herausgegeben 
            von 
	    Bernd Auerochs 1997, 
            geb., 921 S., ISBN 978-3-930978-03-869 Euro [D], bei Bezug 
                        der Gesamtausgabe 59 Euro [D]
   Der
beste teutsche Roman, der mir jemals vor Augen gekommen  so lobte Christoph Martin 
                        Wieland 1780  bald nach dem Erscheinen des Romans Herrmann und Ulrike. Dieses Werk aus 
                        der Feder Anthropologen, Pdagogen und Dichters Johann Karl Wezel 
                        ist ein Hhepunkt der Literatur der deutschen Sptaufklrung  kein Roman der Bildung des Helden, sondern einer seines 
                        Durchsetzungsvermgens. Standesschranken, Trennung, Miverstndnisse und vorehelicher 
                        Geschlechtsverkehr knnen die Liebe zwischen Herrmann und Ulrike nicht zerstren. Genauso 
                        ermdet der Ehrgeiz Hermanns auch in subalternen Stellungen nicht. Der vielsitig desillusionierte 
                        Held gibt nicht auf und gelangt endlich selbst in die erwnschte Lage, nun andere den Einflu seines 
                        Daseyns fhlen zu lassen. |